Wer wir sind…
Der Künstlerverein Bürstadt – kurz KVB – ist eine Gemeinschaft kreativ tätiger und interessierter Menschen, die sich mit Malerei, Fotografie, Skulptur, Kunsthandwerk und Literarischem in den verschiedensten Ausprägungen beschäftigen.
Um dabei zu sein ist es nicht notwendig, sich mit kunsthistorischen oder kunstwissenschaftlichen Aspekten zu beschäftigen. Das kann man, wenn man möchte, natürlich auch tun, bei uns steht allerdings das künstlerisch aktiv sein im Vordergrund.
Ideal ist natürlich, wenn man Mitglied ist, weil man gemeinsam etwas bewegen, erwirken und präsentieren möchte.
Der KVB hat zurzeit 59 Mitglieder, die sich aus aktiven, passiven und Förder-Mitgliedern zusammensetzen. Aktiv tätig im künstlerischen Bereich (Malerei, Fotografie, Skulptur, Kunsthandwerk, Prosa, Lyrik) sind 53 Mitglieder.
Mehr als die Hälfte unserer Mitglieder kommen aus der näheren und weiteren Umgebung.
Durch unsere und andere Ausstellungen haben viele Künstlerinnen und Künstler zu uns gefunden und sind Mitglied in unserem Verein geworden.
In der Osterausstellung, die in der Regel drei Wochen vor dem Fest stattfindet, präsentieren und verkaufen ca. 40 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, auch Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre selbst verfassten bzw. hergestellten Werke und Produkte.
Die Kunstausstellung im Oktober bietet Künstlerinnen und Künstler der Kategorien Malerei, Fotografie und Skulptur aus der gesamten Region und darüber hinaus eine Plattform, die seit über 25 Jahren begeistert.
In diesem Jahr, 2025, wird es erstmals auch gezeigte und vorgetragene Literatur geben.
Die Adventsausstellung findet traditionell am Totensonntag-Wochenende (November) statt. Kunsthandwerkende präsentieren eigene weihnachtliche Kreationen, selbsterstellte Werke und mehr.
Das Kunstschaufenster in der Nibelungenstraße wird alle zwei Monate von einigen Vereinsmitgliedern neu gestaltet. Die jeweilige Themen werden vorab gemeinsamt überlegt.
Bei „Kreativ-Treffen“ werden gemeinsam verschiedene Ideen umgesetzt. Themen dafür werden vorab vorgeschlagen, beschlossen und beim Treffen gemeinsam ausprobiert, gezeigt, angeleitet, gemeinsam oder gemeinsam, und doch jede/r für sich, realisiert.
Weitere gemeinsame Aktionen wie z.B. Besuche anderer Ausstellungen oder Grillfest – diesmal am 30. August – gibt es tatsächlich auch. Ganz so, wie es sich die Mitglieder überlegen.